
Sie sind frustiert, weil sich in Ihrem Onlineshop keine Bestellungen bemerkbar machen? Damit sind sie nicht alleine. Gerade zu Beginn ist es für viele Händler schwierig genug Traffic zu generieren. Mit unserer neuen App Linkbird steigern Sie durch SEO, Content und Online PR den organischen Traffic Ihres Webshops, was automatisch zu mehr Umsatz führt.
Nachhaltiger Traffic
Bei der digitalen Bewerbung ihres Internetauftritts gehen Webshop-Betreiber lieber auf
Nummer sicher. Das ist verständlich, zumal man für den Umsatz eines Online-Shops auf
relevante, also kaufwillige Besucherströme auf der Website angewiesen ist. Deshalb schaltet
man zu Beginn solcher Bemühungen im Online Marketing auch gleich für all jene
Suchbegriffe Pay-per-Click-Kampagnen bei Google Adwords & Co., die die Verkäufe
ankurbeln, also für die sogenannten Money Keywords. So kann man auch leicht die
monatlichen Ausgaben für jeden über eine Suchmaschinenanzeige zum Webshop
kommenden Besucher gegen die tatsächlichen Einnahmen über diesen Kanal rechnen.
Auf längere Zeit gesehen, sind solche Anzeigenschaltungen aber keine Lösung, um nachhaltige
Besucherströme auf den Online-Shop über eine organische Sichtbarkeit für das jeweilige
Keyword aufzubauen. Hierfür bietet sich eine andere Strategie an, die ich im Folgenden
vorstellen möchte: Content Marketing (angefeuert durch SEO, Content & Online PR).
Organische Sichtbarkeit durch Content Marketing
Im Forrester Interactive Report
von 2012 ist zu lesen, dass acht Mal so viel Budget in Pay-per-
Click-Kampagnen fließen, obwohl dieser Kanal nur 10% des Gesamttraffics einer Webseite
macht. Die restlichen 90% kommen über sogenannte „kostenlose Kanäle“, die dem Inbound
Marketing zuzuordnen sind, wie z.B. organische Positionierungen für Suchbegriffe durch
Content Marketing und SEO, höhere Reichweite in der Zielgruppe durch Social Media
Marketing und Ausbau und Pflege der Zielgruppe durch Online PR und E-Mail-Marketing.
Im
direkten Vergleich (siehe Grafik unten) sieht man, dass organischer Traffic, statt bezahlter
Traffic günstigen und nachhaltig gut konvertierenden Traffic für eine Unternehmensseite
schafft. Hierfür muss man im ersten Schritt drei wichtige Maßnahmen ergreifen, um sich
fürs erfolgreiche Content Marketing aufzustellen.
1. Rankings überwachen und neue Maßstäbe setzen
Wer in den Suchergebnisseiten von Google gefunden werden will, der muss jederzeit
wissen, auf welchen Plätzen er mit seinem Website-Angebot rangiert. Denn merke: Nutzer
klicken selten auf Seiten, die nicht unter den Top 3 auftauchen, und noch seltener, wenn sie
nicht auf der ersten Seite stehen. Für das Monitoring bietet linkbird den Rank Tracker an,
mit dem Sie Ihre Positionen für das Keyword Ihrer Wahl in der Suchmaschine überwachen
können.
Doch nicht nur Ihr eigenes Ranking, sondern auch die Rankings Ihrer größten
Konkurrenten können Sie so direkt vergleichen und die Positionveränderungen über den
gewünschten Zeitraum nachverfolgen. Der direkte Vergleich mit den jeweiligen Zielseiten
der Konkurrenten aus derselben Produktgruppe lohnt, um zu sehen, mit welchem Content
diese höher ranken und von welchen Seiten sie Verlinkungen erhalten – Informationen, die
man sich alle aus linkbird ziehen bzw. sich per E-Mail Report zusenden kann, um seine
Strategie anzupassen.
2. Brand Erwähnungen finden und interagieren
Oft wird das eigene Unternehmen im Internet erwähnt, ohne dass man es mitbekommt. So
geht viel Potential verloren, die man gut für SEO und Online PR nutzen kann. Zur Online
Überwachung der eigenen Marke, aber natürlich auch der Konkurrenz und der
gemeinsamen Themen bieten sich die linkbird Alerts an, die Sie regelmäßig per E-Mail über
neue Erwähnungen informieren. So können Sie die gefunden Webseiten, auf denen Ihr
Unternehmen genannt wird und vielleicht sogar auch ein Link zu Ihrer Webseite gesetzt
wurde, nutzen, um sich dort zum Thema zu äußern bzw. neue Marketingkontakte
aufzubauen.
trägt zu Ihrer Bekanntheit, aber auch zu Ihrer Expertenpositionierung bei. Der einfache
Abgleich mit Ihrer Datenbank hält Sie auf dem Laufenden über neue Backlinks, neue
potentielle Linkquellen für Ihr Webseitenprojekt und den Aktivitäten Ihrer SEO-Konkurrenz.
3. Keyword Hunter nutzen
Im Content Marketing ist es unerlässlich, nicht einfach nur interessante und hilfreiche
Inhalte zu erstellen und darauf zu warten, dass die Zielgruppe zum Content findet. Eine
Keyword-Recherche bildet die Grundlage aller Maßnahmen, die man in Richtung Content-
Recherche, -Erstellung und -Verbreitung ergreift. Schließlich muss man wissen, welche
Begriffe bei Google in Ihrem Themengebiet am häufigsten eingegeben werden. Wenn man
weiß, welche Fragen die Zielgruppe beschäftigt und wie hoch der Wettbewerb und die
aktuelle Nachfrage zum jeweiligen Keyword bei Google ist, dann kann man hieraus Content
Ideen erstellen für den eigenen Content.
Ein Seitenblick zur Konkurrenz lohnt auch hier. Die
Zielseiten der Konkurrenz für das favorisierte Keyword zeigt linkbird auch gleich an, so dass
man sich vom besser rankenden Content der Konkurrenz inspirieren kann. So erhöht man
effektiv die Chancen auf ein erfolgreiches Ranking des eigenen Contents.
Beginnen Sie jetzt mit der Steigerung Ihrer organischen Sichtbarkeit!
Wenn Sie als Webshop-Betreiber diese ersten strategischen Maßnahmen ergreifen und
kontinuierlich weiterführen, setzen Sie die Grundlage für eine sich natürlich aufbauende
organische Sichtbarkeit zu den Themen und Suchbegriffen Ihrer Branche und
Produktgruppe.
Ein avanciertes Workflow-Tool wie linkbird bietet Ihnen hierfür einfache
und effiziente Prozesse, die Ihnen Zeit und Kosten sparen, um größere Effekte in der Online
Sichtbarkeit zu erzielen. Alle genannten Funktionen lassen sich bereits für einen kleinen
Preis im BASIC-Paket umsetzen. Nutzen Sie den Einsteigerpreis und erkunden die
Möglichkeiten, die Ihnen linkbird eröffnet, um in Ihrer Zielgruppe sichtbarer zu werden.

Aktuelle News und praktische Tipps für Sie.
Alles was Ihr Unternehmen braucht, um zu wachsen - direkt in Ihr Postfach geliefert.