Geben Sie Ihren Begriff in der Suchleiste ein und drücken Sie die Enter. Um die Suche abzubrechen drücken Sie ESC.

eCommerce

5 Tipps, um den Traffic Ihres Onlineshops zu erhöhen

5 Tipps, um den Traffic Ihres Onlineshops zu erhöhen

Den Traffic Ihrer Website zu erhöhen und somit noch mehr Besucher (das heißt: potenzielle Kunden) auf Ihre Seite zu führen, ist die Basis für einen erfolgreichen Onlineshop. Trotzdem stellt dieses Thema für viele Onlinehänder in der Praxis eine größere Herausforderung dar als gedacht. Dass nicht jeder neue Besucher Ihrer Seite automatisch zum Kunden wird ist klar. Stimmt jedoch erst einmal der Traffic, kann man danach auch an weiteren Schrauben wie zum Beispiel der Conversion Rate drehen.

In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Traffic – und somit auf Dauer auch Ihren Umsatz – steigern können.

 

1. Überprüfen Sie noch einmal Ihre Keywords

Vielleicht suchen gerade mehrere Personen nach Ihren angebotenen Produkten, können sie aber aufgrund unvorteilhafter Keywords nicht finden. Überprüfen Sie Ihre angegebenen Keywords und überlegen Sie sich, auf welche Art und Weise Sie selbst bei Google nach Ihren Produkten suchen würden. Einen kleinen Denkanstoß können Sie sich gerne bei der Konkurrenz holen, indem Sie einfach schauen, unter welchen Keywords deren Produkte zu finden sind. Das wichtigste dabei ist, dass Sie sich in die Lage Ihrer Kunden hineinversetzen – der Blickwinkel eines Kunden ist immer anders als der eines Händlers!

Wichtig! Viele Nutzer neigen dazu, sich auf zu kurze Keywords zu beschränken. Zeitersparnis sollte bei solch einer wichtigen Funktion aber auf keinen Fall im Vordergrund stehen. Beachten Sie also auch sogenannte Longtail-Keywords, die aus Mehrwort-Kombinationen bestehen und zwar ein geringeres Suchvolumen aufweisen, aber durchaus Erfolge bringen können.

Mehr erfahren, wie Sie erfolgreich online verkaufen können?

Unsere Experten beraten Sie gerne.

2. Reanimieren Sie Ihre Einmal-Käufer

Aus Gelegenheits- und Wechselkunden einen profitablen Stammkunden zu machen, das ist der Traum eines jeden Shopanbieters. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden sich an Sie erinnern. Sprechen Sie daher von Beginn an Käufer über den E-Mailverkehr an und locken Sie sie wieder in Ihren Shop. Somit haben Sie neben höherem Traffic auch gleichzeitig die Chance Kunden längerfristig an Sie zu binden.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre Kunden täglich mit Mails bombadieren sollten. Das wird schnell als Spam wahrgenommen und wirkt sich natürlich auch negativ auf das Image Ihres Unternehmens aus. Schicken Sie Ihre Mails lieber zu ausgewählten Aktionen heraus und personalisieren Sie die Mails. Eine kreative Mail mit ansprechender Betreffzeile wird deutlich öfter angeklickt als langweilige 08/15-Mails.

3. Nutzen Sie Ihre Social Media Kanäle für mehr Traffic

Konzentrieren Sie sich neben Google auf weitere Kanäle, um ihren Traffic zu erhöhen. Posten Sie beispielsweise auf Facebook Links zu Ihrem Onlineshop oder weisen Sie auf spezielle Angebote hin. Achten sollten Sie trotzdem darauf, dass Sie nicht ausschließlich werbende Links posten, sondern mit Beiträgen über Ihr Unternehmen oder interessanten Artikeln über die Branche, Trends, Neuigkeiten etc. für Abwechslung sorgen. Ein schöner Nebeneffekt der Social Media Kanäle ist, dass bei der Namenssuche ein sehr gutes Google-Ranking erzielt wird. Viele Kunden suchen außerdem auf Social Media nach Hintergrundinformationen zu Unternehmen, nach Rabatt-Aktionen oder nach Kundenbewertungen.

4. Verkaufen Sie Ihre Ware über weitere Onlineportale

Nutzen Sie den Traffic der großen Anbieter wie Amazon und ebay und bieten Sie auch hier Ihre Waren an. Zwar wird bei jedem Verkauf eine Provision fällig, jedoch besteht die Möglichkeit, dass der Kunde seinen nächsten Einkauf in Ihrem Onlineshop durchführt. Viele Onlineshopper haben außerdem schon die Erfahrung gemacht, dass Produkte im eigenen Onlineshop des Anbieters günstiger sind, da hier keine Provision bezahlt werden muss und die Preise so günstiger sein können. Kleinere Portale und Preisvergleichsseiten sind ebenfalls geeignet, um neuen Traffic zu generieren und auf Ihren Shop aufmerksam zu machen.

5. Nutzen Sie Branchen-spezifische Foren

Es gibt zahlreiche Foren, die ein gutes Google-Ranking aufweisen und auf denen sich Interessenten auch noch Monate oder sogar Jahre später informieren. Nutzen Sie die Foren Tauschen Sie sich aus und weisen Sie die anderen Mitglieder auf Ihre Webseite hin. Fragen und Kommentare sollten jedoch so verfasst werden, dass sie wirklich zur Diskussion beitragen oder den Austausch anregen. Das Gleiche gilt auch für die Kommentarfunktion bei Blogs. Zu einem professionellen Auftritt gehört auch die Wahl des Benutzernamens. Ob Ihre Webseite oder der Shopname im Benutzernamen stehen muss, ist Ihnen überlassen bzw. sollten Sie je nach Forum abwägen.

Fazit

Gerade am Anfang ist es sehr wichtig, den Traffic auf Ihrer Seite zu erhöhen. Die oben aufgelisteten Beispiele sollen Ihnen dabei helfen. Weitere hilfreiche Möglichkeiten, den Traffic zu beeinflussen, finden Sie zum Beispiel auch hier.

Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie, welche Maßnahmen für Ihre Webseite bzw. Ihren Onlineshop am sinnvollsten sind, gerade mit Blick auf Ihre Kunden. Bedenken Sie, dass sich nicht alle Maßnahmen kurzfristig auf Ihren Traffic auswirken werden. Sie sollten eine Mischung aus kurz- und langfristig angelegten Maßnahmen anstreben. Weiterhin spielt die Kontinuität eine Rolle. Überprüfen Sie Ihre vorgenommenen Optimierungen regelmäßig und passen Sie sie gegebenenfalls neu an.

Aktuelle News und praktische Tipps für Sie.

Alles was Ihr Unternehmen braucht, um zu wachsen - direkt in Ihr Postfach geliefert.

Mehr zu diesem thema: Verkauf & Marketing